Virtuelle Interviewtechniken meistern

Technische Ausrüstung überprüfen

Vor Ihrem virtuellen Interview sollten Sie sicherstellen, dass Ihre technische Ausrüstung einwandfrei funktioniert. Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung, Kamera und Mikrofon. Eine stabile Verbindung und eine klare Audioqualität sind essentiell, um Missverständnisse zu vermeiden und einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Relevante Software bedienen

Vertrautheit mit der verwendeten Interview-Software ist unerlässlich. Laden Sie die erforderliche Software im Voraus herunter, und testen Sie sich mit deren Funktionen. Üben Sie Videoanrufe mit Freunden oder Familie, um sicherzustellen, dass Sie alle notwendigen Funktionen wie Bildschirmfreigabe und Chat kennen.

Der erste Eindruck im virtuellen Raum

Professionelles Erscheinungsbild

Auch wenn das Interview virtuell ist, sollten Sie ein professionelles Erscheinungsbild bewahren. Kleiden Sie sich so, als ob das Gespräch vor Ort stattfinden würde. Wählen Sie einen neutralen Hintergrund und sorgen Sie für eine gute Beleuchtung, um sich von Ihrer besten Seite zu präsentieren.

Körpersprache und Augenkontakt

Eine positive Körpersprache und Augenkontakt sind auch in virtuellen Interviews wichtig. Achten Sie darauf, gerade zu sitzen und in die Kamera zu schauen, um Augenkontakt herzustellen. Ihre Gesten sollten ruhig und natürlich wirken, um Interesse und Zuhörbereitschaft zu zeigen.

Der richtige Hintergrund

Ein ordentlicher Hintergrund trägt zu einem professionellen Gesamtbild bei. Achten Sie darauf, dass der Raum, in dem Sie das Interview führen, sauber und aufgeräumt ist. Vermeiden Sie Ablenkungen im Hintergrund, die Ihre Gesprächspartner ablenken könnten.
Aktives Zuhören zeigt Ihrem Interviewer, dass Sie engagiert und interessiert sind. Nodden Sie gelegentlich und verwenden Sie Bestätigungen wie „Das verstehe ich“ oder „Interessant“, um Ihr Interesse zu signalisieren. Diese nonverbalen Hinweise sind im virtuellen Raum ebenso wichtig wie in persönlichen Gesprächen.

Die Kunst des Zuhörens und des Feedbacks